Zusammen mit dem Förderverein Universität Basel FUB und der Freiwilligen Akademischen Gesellschaft FAG lädt AlumniBasel einmal jährlich zum Herbstanlass ein. Gastreferent:innen sprechen über aktuelle Themen aus der Bildungslandschaft und Hochschulpolitik, um diese im Anschluss in einer erweiterten Podiumsrunde zu diskutieren.


Save the date:

Herbstanlass 2024: Hochschulpolitik – Verantwortung von Bund und Kantonen

Donnerstag, 31. Oktober 2024; 18.15 Uhr

Wie können die hohe Qualität des Wissenschafts- und Forschungsstandorts Schweiz ausgebaut, die notwendige autonome Handlungsfähigkeit der Universitäten gestärkt und die Rahmenbedingungen für Lehre und Forschung auch im internationalen Kontext optimiert werden? Dies diskutieren Staatssekretärin Martina Hirayama, Regierungsrätin Monica Gschwind, Vizerektor Prof. Thomas Grob und Ständerat Benedikt Würth am Herbstanlass 2024.

Weitere Informationen und Einladung folgen


Rückblick Herbstanlass 2023:

Gesellschaft und Universität – werden die gegenseitigen Erwartungen erfüllt?

Erfüllt die Universität die Erwartungen der Gesellschaft – und umgekehrt? Zu dieser Frage besuchten rund 120 Teilnehmer:innen den Herbstanlass am 31. Oktober 2023 im Neuen Biozentrum.

Eröffnet wurde der Abend von Dr. Caspar Zellweger, Vorsteher der FAG, der die Analyse der Beziehung von Universität und Gesellschaft mit einer «Paartherapie» verglich. Dr. Andreas Burckhardt, ehemaliger Grossrat Basel-Stadt und Verwaltungsratspräsident der Bâloise Holding AG, betonte in seinem Kurzreferat aus gesellschaftlicher Sicht, dass die Universität als Teil der Gesellschaft die Pflicht habe, sich in eben diese einzubringen – erstens anhand von Lehre und Forschung, zweitens als Dienstleisterin und Beraterin, und drittens, indem sie dies durch Öffentlichkeitsarbeit sichtbar macht. Aus universitärer Sicht referierte Prof. Dr. Nadja Braun Binder, Vizerektorin People and Culture der Universität Basel, zu den Erwartungen der Universität an die Gesellschaft und beschrieb diese mit der Gestaltung eines Rahmens zur wissenschaftlichen Entfaltung frei von Einflussnahme.

In der anschliessenden Diskussion schlug Elisabeth Schneider-Schneiter, Nationalrätin und Präsidentin der Handelskammer beider Basel, eine grössere Öffnung der Universität gegenüber der Gesellschaft vor, so zum Beispiel am Dies academicus. Prof. Dr. Bernhard Tschofen, Co-Leiter des Instituts für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Zürich, erinnerte daran, dass die Gesellschaft selber Gegenstand der Forschung sei, und stellte die Frage in den Raum, wie eine partizipative Wissenschaftskultur gestaltet und gefördert werden könne. Das sich stetig wandelnde Verhältnis von Gesellschaft und Universität beschäftigte auch die anwesenden Gäste, die sich rege an der Diskussion beteiligten – welche wohl bis tief in die Nacht hätte weitergeführt werden können.

» Herbstanlass 2023 - Gesellschaft und Universität - werden die gegenseitigen Erwartungen erfüllt?


Themen, Programm und Podiumsgäste der letztjährigen Anlässe:

» Herbstanlass 2022 - Wissenschaftliche Experten und Politik - Wissen, Macht und Verantwortung

» Herbstanlass 2021 (hybrid) - Schweizerische Hochschulen - Chancen und Risiken internationaler Kooperation

» Videoaufnahme Herbstanlass 2021 (mit Passcode: N3c?FbRB)

» Herbstanlass 2019 - Autonomie der Universität - Utopie oder Realität?  /  Artikel in der BAZ online

» Herbstanlass 2018 - Universitätsbibliothek - Auslaufmodell im digitalen Zeitalter?  /  Rückblick 2018

» Herbstanlass 2017 - Open Access - Weg zu wissenschaftlicher Wirkungssteigerung?  /  Rückblick 2017

» Herbstanlass 2016 - Campus Schweiz - Schlüssel zu mehr Exzellenz?

» Herbstanlass 2015 - Universität als Wirtschaftsfakor  /  Rückblick 2016

» Herbstanlass 2014 - Bologna - besser als der Ruf?

» Herbstanlass 2013 - Universität und Fachhochschule - Modell und Zukunft

» Herbstanlass 2012 - Geld und Geist - die Hochschulfinanzierung des Bundes am Beispiel der Universität Basel

» Herbstanlass 2011 - ETH in Basel