Gemeinsam stark. Möchten Sie besondere Forschungsprojekte unterstützen? Oder Studierende im Schlusspurt des Studiums unter die Arme greifen? Hier finden Sie die nötigen Informationen.

 

 

Nachdem im Jahre 2013 erstmals für zwei universitäre Projekte mit Erfolg gesammelt worden ist, lanciert AlumniBasel zusammen mit der im Jahr 2014 an der Universität Basel geschaffenen Abteilung Fundraising einen jährlichen Spendenaufruf an die Alumnae und Alumni (Annual Giving).

Jedes Jahr wird ein anderes spannendes Forschungsprojekt unterstützt wie beispielsweise die «Buntbarsche im Tanganjika-See» im Jahr 2016 oder das Ägyptenprojekt «Tal der Könige» im Jahr 2014. Als wiederkehrende Spendenaktion kann jährlich der Stipendienfonds der Universität Basel unterstützt werden. Erfahren Sie mehr zu den Projekten der letzten Jahre, indem Sie im Menü oben über die Unterseite «Fundraising» navigieren.

Das Annual Giving wird jeweils gegen Ende Jahr versandt. Die Spendenkampagnen laufen bis Februar im Folgejahr.

» Hier geht es zur Webseite der Förder*innen und Alumni der Universität Basel


AlumniBasel ist in fast allen Kantonen als gemeinnützige Organisation anerkannt.
Spenden an AlumniBasel resp. unser Annual Giving können demnach gemäss der kantonalen Vorgaben von den Steuern abgezogen werden. Als Spende gelten Direktspenden an den Verein, Spenden an unsere jährlichen «Annual Giving»-Kampagnen sowie überbezahlte Mitgliederbeiträge.

Gerne dürfen Sie für Ihre Spenden (exkl. regulärer Mitgliederbeitrag) eine Spendenbestätigung bei uns anfordern. Ab einer jährlichen Spendensumme von total CHF 100.- werden Anfang Jahr automatisch Spendenbestätigungen verschickt (Stand Februar 2021).


Spendenkonto:

zugunsten von:
AlumniBasel Ehemaligenvereinigung
Universität Basel
Petersgraben 35
Postfach
4051 Basel

Basellandschaftliche Kantonalbank
IBAN: CH33 0076 9016 2214 2253 6
Vereinskonto: 0 16 2.2142.2536

Postkonto:  40-44-0
BIC/SWIFT:  BLKBCH22
Clearing:  769

⇒ Bitte kennzeichnen Sie Ihre Spende jeweils mit einem entsprechenden VERMERK:

  • Allgemeine Spenden an den Verein AlumniBasel: Vermerk «Direktspende AlumniBasel»
  • Spenden für den Stipendienfonds der Universität Basel: Vermerk «Stipendienfonds»
  • Projektspezifische Spenden: Als Vermerk bitte den entsprechenden «Projektnamen» angeben

Herzlichen Dank!


News – September 2018
Grosszügige Spende für innovative Masterarbeit in der Botanik

Ein Alumnus der Universität Basel und AlumniBasel-Mitglied spendet 15‘000 CHF
um ein innovatives Forschungsprojekt im Bereich der Botanik zu unterstützen:
Der Studierende Rafael Pulfer erstellt im Rahmen seiner Masterarbeit erstmalig
einen evolutionären Stammbaum der Orchideengattung Dracula und leitet daraus
die Evolution ihrer spektakulären Blüten ab.

Rafael Pulfer hat im Frühjahrsemester 2018 mit dieser Forschung angefangen, im
Herbstsemester 2019 soll die von Dr. Jurriaan de Vos (Kurator Herbarien Basel)
betreute Arbeit abgeschlossen sein. Als Forschungsansatz  verwendet Rafael Pulfer
die Methode des sogenannten „Next Generation Sequencing“. Dabei wird die DNA
von Blattproben lebender Dracula Orchideen aus dem Botanischen Garten der
Universität Basel und die DNA von Pflanzen aus dem Orchideenherbar Jany Renz
des Departements Umweltwissenschaften sequenziert.

Die Unterschiede der DNA unter den 120 Arten weisen dann auf nähere oder entferntere
Verwandtschaft der Pflanzen hin. Pulfer und de Vos erhoffen sich, dass die Resultate
dieser Studie die Beantwortung der Frage, wie evolutiv anpassungsfähig die Blütenmerkmale
der Dracula Pflanze sind, erbringen können, sowie auch eine Antwort darauf geben können,
inwiefern Blütenpflanzen in der Lage sind, sich rasch an neue Umweltbedingungen anzupassen.