Neuigkeiten
Hier finden Sie Wissenswertes und Neuigkeiten aus der Community von AlumniBasel.
Zu Gast am Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel UZB
Rückblick Generalversammlung und Statutenänderung
Am Dienstag, 24. Juni 2025 führte unser Präsident, Dr. Roland P. Bühlmann, gewohnt effizient durch die GV. Zentralstes Traktandum war eine Statutenänderung: Neu dürfen auch Mitarbeitende, die während mind. einem Jahr an unserer Alma Mater angestellt waren, Mitglied der Dachorganisation AlumniBasel werden (Art. 4/Alumni). Wir freuen uns sehr über diese Neuerung und heissen interessierte Mitarbeitende herzlich willkommen!
Jahresbericht 2024
«Mentoring» lautet das Titelthema unseres jüngsten Jahresberichts, denn bereits seit zwei Jahren engagieren sich
Ehemalige unserer Universität im Mentoringprogramm von AlumniBasel und unterstützen Studierende beim Berufseinstieg.
Gleichzeitig haben wir unsere Kommunikationskanäle aufgefrischt und Sie erhalten unseren Jahresbericht erstmals als digitale Publikation. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.
Alumni im Porträt
Karin Scherrer Reber: Die Feinheit der Paragrafen
Karin Scherrer Reber studierte Rechtswissenschaft an der Universität Basel, 2022 wurde sie zur Bundesrichterin gewählt. Ein Werdegang, der nicht unbedingt so geplant war.
Alumni im Porträt
Mahnaz Parian-Scherb: Die Wegbereiterin
Mahnaz Parian-Scherb forscht als Senior Scientist bei F.Hoffmann-La Roche an Anwendungen künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig setzt sie sich als Mentorin dafür ein, dass Studierende ihren Weg finden.
Neuer Mitgliedervorteil
Starke Partnerschaft für Ihre Gesundheit – mit Sanitas
Der Rahmenvertrag mit Sanitas bringt Ihnen und Ihren Familienangehörigen im selben Haushalt besondere Vorteile, darunter attraktive Rabatte auf Ihre Krankenversicherung und einen unkomplizierten Rundum-Service.
AlumniPreisträgerin 2024
IKRK-Präsidentin Mirjana Spoljaric
Mirjana Spoljaric erhält den AlumniPreis, weil sie sich als Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz IKRK unermüdlich für die Einhaltung des humanitären Völkerrechts einsetzt und den Schutz der Zivilbevölkerung in bewaffneten Konflikten fordert.
Ausgezeichnet
Roland P. Bühlmann erhält Ehrendoktorwürde
Dr. Roland P. Bühlmann, langjähriger Präsident von AlumniBasel, wurde mit dem Ehrendoktor der Medizinischen Fakultät ausgezeichnet. Der Biotech-Unternehmer hat sich durch die Entwicklung und Implementierung wichtiger diagnostischer Analyseverfahren für das Wohl von Patient:innen eingesetzt. Die Fakultät würdigt zudem sein grosses Engagement für den Forschungs- und Innovationsstandort Basel.
Alumni im Porträt
Dr. An Lac Truong Dinh: Feuer und Flamme für die Politik
Als Jugendlicher lernte An Lac Truong Dinh die Namen der Schweizer Parlamentsmitglieder auswendig. Heute ist der Alumnus politischer Berater von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider.
Annual Giving 2024
Für die Alumni von morgen
Das im vergangenen Herbst gestartete Mentoring-Programm von Universität Basel und AlumniBasel fördert Studierende in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Mit unserem diesjährigen Annual Giving sollen die Koordination und Betreuung sowie die langfristige Durchführung des Mentoring-Programmes sichergestellt werden.
Auf nach Japan!
AlumniBasel
Generalversammlung 2024
Für die diesjährige Generalversammlung am 11. Juni 2024 war AlumniBasel zu Gast am Innovation Office der Universität Basel und durfte einen exklusiven Blick in die Baustelle des «HORTUS» werfen.
Annual Giving 2023
In Basel global vernetzt
Im Rahmen des Annual Giving 2023 spendeten die Alumnae und Alumni 33 606 Franken für ein Mobilitätsprojekts des Europainstituts der Universität Basel.
Mentoring-Programm
It's a Match!
Wir haben mit Alumnus Daniel Hanimann und Masterstudent Kristi Cenolli über ihre Teilnahme am Mentoring-Programm gesprochen. Fazit: eine für beide Seiten wertvolle Erfahrung.
Normannische Inseln
Alumni im Porträt
Philomena Grütter: Im Theaterfieber
Philomena Grütter studierte Deutsche Philologie und Französistik an der Universität Basel. Ihre Leidenschaft für die Literatur führte sie nach dem Studium ans Theater Basel, wo sie als Inspizientin für die kleine Bühne verantwortlich ist.
Jahresbericht 2023
«Internationalität» lautet das Thema unseres diesjährigen Jahresberichts. Aber was bedeutet Internationalität? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben, auf unserem Bildungs- und Berufsweg? Diese Fragen haben wir unseren Alumni und Alumnae gestellt – wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre der Antworten und Berichten zum Engagement von AlumniBasel.
Auf dem Laufenden bleiben!
Abonnieren Sie unseren Newsletter für Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Welt der Universität Basel und der AlumniBasel-Community und folgen Sie uns auf Social Media.
Alumni im Porträt
Anina Lutz: Start ins Ungewisse
Die Festanstellung aufgeben, um ein eigenes Unternehmen zu gründen? Alumna Anina Lutz hat diesen Schritt gewagt und zusammen mit zwei Freunden das Versicherungs-Start-up Calingo gegründet. Warum und was es dazu braucht, verrät sie im Gespräch mit AlumniBasel.
Ausgezeichnet!
Marcel Tanner erhält Brandenberger-Preis
Prof. em. Dr. Marcel Tanner, Vorstandsmitglied von AlumniBasel und ehemaliger Direktor des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts, erhält den Preis der Dr. J. E. Brandenberger-Stiftung. Sie würdigt damit Tanners jahrzehntelanges Engagement für die Gesundheit vernachlässigter Bevölkerungsgruppen weltweit und für einen besseren Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
AlumniPreisträger 2023
Dr. Niklaus Peter
Pfarrer Dr. Niklaus Peter erhält den Preis für sein langjähriges Engagement als herausragender Vermittler zwischen theologischer Wissenschaft, reformierter Kirche, Kultur und intellektueller Bildung in der Schweizer Öffentlichkeit.
Noch mehr News?
Der Newsletter «Uni News» informiert über die wichtigsten Neuigkeiten an der Universität Basel, berichtet über die Forschung in verschiedenen Fachbereichen und weist auf aktuelle Veranstaltungen hin.